Herkunft

Herkunft

* * *

Her|kunft ['he:ɐ̯kʊnft], die; -:
1. bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus dem jmd. herkommt (2):
einfacher, bäuerlicher Herkunft sein; seine Herkunft ist unbekannt; sie ist adliger Herkunft; er ist nach seiner Herkunft Franzose.
Syn.: Abkunft (geh.), Abstammung.
2. Ursprung einer Sache, Bereich, woher etwas stammt:
die Herkunft des Wortes ist unklar; die Ware ist englischer Herkunft.

* * *

Her|kunft 〈f.; -; unz.〉 Ursprung, Abstammung, Herkommen ● \Herkunft eines Wortes Etymologie; deutscher, afrikanischer, amerikanischer \Herkunft sein; von adliger, bäuerlicher \Herkunft; von niedriger, vornehmer \Herkunft [→ herkommen]

* * *

Her|kunft , die; -, …künfte [zum 2. Bestandteil vgl. Abkunft]:
1. <Pl. selten> soziale Abstammung; bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus dem jmd. herkommt:
einfacher, bäuerlicher, niederer H. sein;
er ist nach seiner H. Franzose.
2. <Pl. selten> Ursprung einer Sache:
die H. des Wortes ist unklar;
diese Waren sind englischer H.

* * *

Herkunft,
 
allgemein: zentrale soziologische Forschungskategorie, die entweder die regionalen beziehungsweise lokalen (z. B. Stadt oder Land) oder die sozioökonomischen (Schicht, Klasse) Besonderheiten der Geburt (Abstammung) oder der Erziehungs- und sonstigen Prägungsverhältnisse eines Menschen bezeichnet.

* * *

Her|kunft, die; -, ...künfte [zum 2. Bestandteil vgl. ↑Abkunft]: 1. <Pl. selten> soziale Abstammung; bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus dem jmd. herkommt: einfacher, bäuerlicher, niederer H. sein; Vor Ihnen sitzt ein Angeklagter, der seine proletarische H. nicht ... beweisen muss (Bieler, Bär 351); Derzeit trägt er das Haar in der Mitte gescheitelt; das sieht sehr bieder aus und offenbart seine H. (Woche 2. 1.98, 47); er ist nach seiner H. Franzose. 2. <Pl. selten> Ursprung einer Sache: die H. des Wortes ist unklar; diese Waren sind englischer H.; Die Germanistik sollte sich im grimmschen Sinne als eine Wissenschaft von den deutschen Herkünften und Eigenschaften entfalten (Der Monat 197, 1965, 16 [Zeitschrift]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herkunft — ↑Provenienz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Herkunft — Sf std. (16. Jh.) Stammwort. Zu herkommen, ursprünglich wie dessen Substantivierung Herkommen n. Brauchtum und Abkunft ; heute praktisch nur noch das zweite. deutsch s. her, s. kommen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Herkunft — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ursprung Bsp.: • Das deutsche Wort Training ist englischen Ursprungs …   Deutsch Wörterbuch

  • Herkunft — Unter Herkunft versteht man: in der Evolution oder Familiengeschichtsforschung die Abstammung eines Lebewesens die räumliche Herkunft eines Menschen, d. h. den Ort, die Region oder das Land, wo er geboren wurde (und aufgewachsen ist) die… …   Deutsch Wikipedia

  • Herkunft — He̲r·kunft die; , Her·künf·te; meist Sg; 1 das Land, die Familie, die soziale Schicht usw, in denen jemand geboren und aufgewachsen ist ≈ Abstammung <adeliger, bäuerlicher, bürgerlicher Herkunft sein>: seiner Herkunft nach Schotte sein 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herkunft — 1. Geringe Herkunft schändet nicht. Dän.: Bedre at høre sin ringe herkomst, end at høre sin onde forhold. (Prov. dan., 307.) 2. Ich bin von edler Herkunft, sagte des Thorwächters Sohn, mein Vater hatte die erste Stelle in der Stadt. 3. Ich bin… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herkunft — die Herkunft (Mittelstufe) Umgebung, in der man aufgewachsen ist, Abstammung Synonym: Abkunft Beispiele: Er war von adliger Herkunft. Er ist der Herkunft nach Amerikaner …   Extremes Deutsch

  • Herkunft — die Herkunft Viele Leute fragen mich nach meiner Herkunft …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Herkunft — 1. Abkunft, Abstammung, Geburt, Herkommen. 2. Entstehung, Quelle, Ursprung, Wurzel; (bildungsspr.): Provenienz. * * * Herkunft,die:1.⇨Abstammung–2.⇨Provenienz HerkunftHerkommen,Abkommen,Abstammung,Abkunft,Ursprung,Provenienz,Deszendenz,Geburt,Gesc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herkunft — herkommen, Herkommen, herkömmlich, Herkunft ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”